Bankenblatt Finanznachrichten

Achtung Niedrigzins Alarm! Macht Festgeld noch Sinn?

Festgeld und Tagesgeld Vergleich 2013Nicht jedermann sieht in der Börse und in Fonds eine attraktive Renditechance. Bevorzugt man eine sichere Anlage und ist mit einem geringeren Zinssatz zufrieden, kann man zwischen einer Tagesgeldanlage und einem Festgeldkonto wählen. Hierbei sollten die persönlichen Bedürfnisse und Ansprüche in der Laufzeit fokussiert werden.

 

 

Festgeld schützt vor Zinskorrekturen

In der heutigen Zeit sind die Zinsen so gering, dass die Geldanlage bei der Bank in ernsthafte Zweifel gerät. Doch da die Börse Risiken birgt und eine Anlage in Sachwerten nicht für jedermann gleichermaßen möglich ist, spielt der Vergleich für sichere Geldanlagen bei Banken immer noch eine wichtige Rolle. Je höher sich die Zinsen gestalten, umso attraktiver wird die Festgeldanlage bei der Bank. Da die Zinsfestschreibung für den Anlagezeitraum gilt, sind Sparer bei dieser Anlageform nicht von Zinskorrekturen betroffen und erhalten den Zinssatz der vertraglich vereinbart wurde.

Hier finden Sie eine Übersicht der Leitzinsen der Europäischen Zentralbank.

Ist Tagesgeld eine Alternative?

Wer aufgrund des Wunsches zur ständigen Verfügbarkeit seines Geldes nicht in Festgeld anlegen kann, muss auf eine sichere Anlage bei der Bank aber nicht verzichten. Zwar sind die Zinsen beim Tagesgeld geringer und eignen sich somit wenig zur Vermehrung des Geldes, dafür kann der Sparer aber jederzeit auf sein Geld zugreifen und über Teilsummen oder die vollständige Anlage verfügen, ohne das Konto kündigen zu müssen.

Nur wirklich überschüssiges Geld fest anlegen

Da eine Festgeldanlage den Sparer an den vertraglich vereinbarten Zeitrahmen bindet, sollte nur Geld den Weg auf ein Festgeldkonto finden, welches im Anlagezeitraum garantiert nicht benötigt wird. Vor allem für junge Sparer kann sich diese sichere Anlage lohnen und auch mit einem monatlich geringen einbezahlten Betrag gewählt werden.

Sparer müssen sich vor Banken nicht scheuen

Nicht jedermann sieht in der Börse und in Fonds eine attraktive Renditechance. Bevorzugt man eine sichere Anlage und ist mit einem geringeren Zinssatz zufrieden, kann man zwischen einer Tagesgeldanlage und einem Festgeldkonto wählen. Hierbei sollten die persönlichen Bedürfnisse und Ansprüche in der Laufzeit fokussiert werden.

Quelle Foto: © JiSIGN – Fotolia.com

Die mobile Version verlassen