Natürlich sollte ein Beruf vor allem aus der Liebe zur Tätigkeit gewählt werden, nicht aus finanziellen Gründen. Wer sich die bestbezahlten Berufe mit Studium ansieht, muss dennoch zugeben, dass ihre Gehälter verlockend erscheinen.

1. Oberarzt: Verantwortungsträger im Krankenhaus

Mit 117.545 Euro sind Oberärzte die bestverdienenden Menschen in Deutschland.

Sie tragen die Verantwortung für eine oder mehrere Stationen in einem Krankenhaus und vertreten dort den Chefarzt.

Oberärzte untersuchen und beraten Patienten, delegieren aber auch Aufgaben und führen die Assistenzärzte und anderen Mitarbeiter.

Auch lesen: Karriere: Vier Berufe im Gesundheitswesen mit Zukunft vorgestellt

2. Fondsmanager: Kapitalzuwachs und Wirtschaftsentwicklungen

Fondsmanager haben meistens in den Bereichen Betriebsoder Volkswirtschaft studiert und verdienen bis zu 86.434 Euro.

Sie versuchen, durch positive Entwicklungen der Kurse einen langfristigen Kapitalzuwachs im Fonds zu erreichen.

Dafür orientieren sie sich an Unternehmenszahlen und aktuellen Wirtschaftsentwicklungen.

3. Key Account Manager: Schlüsselkunden beraten und binden

Mit 81.104 Euro stehen Key Account Manager an dritter Stelle. Sie sorgen für die Interessen der Schlüsselkunden, also umsatzstarker und strategisch wichtiger Kunden.

Um den Umsatz seines Unternehmens zu steigern, sucht der Key Account Manager Neukunden und berät beziehungsweise bindet die schon etablierten Kunden. Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge helfen dabei.

4. Facharzt: Experte auf einem Gebiet

Fachärzte verdienen durchschnittlich 80.537 Euro. Nach ihrem Medizinstudium bilden sie sich auf einem bestimmten Gebiet zum Facharzt weiter.

Das dauert mindestens fünf Jahre und muss vom Staat anerkannt werden. Anschließend kann der Facharzt in einer Praxis oder in einer Klinik arbeiten.

5. Verkaufsleiter: Produkte vertreiben und Umsätze steigern

Der Verkaufsleiter oder Sales Director möchte die Umsatzzahlen seines Unternehmens langfristig steigern.

Nach einem Studium im Sales Management erstellt der Verkaufsleiter Strategien, um Produkte oder Dienstleistungen möglichst gewinnbringend zu vertreiben. Er kann dann bis zu 78.704 Euro verdienen.

6. Wirtschaftsprüfer: Buchführung kontrollieren und Risiken analysieren

Wirtschaftsprüfer sind unabhängige Dienstleister, die die Buchführung eines Unternehmens auf Richtigkeit prüfen.

Nach einem Studium der Betriebsoder Volkswirtschaftslehre können sie damit bis zu 76.682 Euro verdienen.

Sie sorgen dafür, dass alle Bilanzen richtig erstellt wurden, analysieren aber auch mögliche Risiken und ungenutzte Potentiale.

Auch interessant: Arbeitslos nach dem Studium: Wie Studenten den Einstieg in den Job meistern können

7. Patentingenieur: Erfindungen erkennen und verteidigen

Mit 75.071 Euro steht der Patentingenieur an siebter Stelle. Er hat Patentingenieurwesen studiert und erkennt mögliche Erfindungen.

Danach berät er die Entwicklungsabteilung bei der Erlangung des Schutzrechtes für das Produkt.

Er verteidigt die Patente und macht rechtliche oder wirtschaftliche Gefahren aus, bevor sie eintreten.

8. Individualkundenbetreuer: Betreuen, beraten, binden

Individualkundenbetreuer verdienen im Durchschnitt 74.149 Euro. Dafür beraten und betreuen sie Individualkunden aktiv und nach ihren Bedürfnissen.

Sie orientieren sich dabei an den Konzepten, die ihr Unternehmen entwickelt hat.

Durch die Pflege schon bestehender Kundenbeziehungen und die Bindung neuer Kunden können sie den Geschäftsbereich ausbauen.

9. IT-Leiter: Projekte durchführen und Mitarbeiter überwachen

Nach einem Master-Studium zum IT-Manager führt der IT-Leiter seine Abteilung und damit sein Team an. Er definiert Strategien, konzipiert Projekte und setzt diese um.

Auch in der Personalplanung und der Überwachung der Budgets ist ein IT-Leiter aktiv. Damit kann er bis zu 73.170 Euro verdienen.

10. Justiziar: Vorsorgender Rechtsberater

Justiziare haben mindestens das Erste Staatsexamen in Jura und verdienen im Durchschnitt 71.415 Euro.

Sie haben sich der vorsorgenden Rechtspflege verschrieben, vermeiden also juristische Konflikte und entwickeln schon im Vorfeld Lösungen für Probleme.

Meistens arbeiten sie in der Rechtsabteilung eines Unternehmens oder einer Behörde.

Die bestbezahlten Berufe mit Studium umfassen vor allem die Bereiche

  • Finanz- und Wirtschaftswissenschaften,
  • IT und
  • Medizin.

Oft geht es um strategische und beratende Arbeiten, das Führen von Teams und das Konzipieren wichtiger Projekte. Zu den bestbezahltesten Berufen zählen der Oberarzt, der Fondsmanager und der Key Account Manager.

Titelbild: ©iStock – Paperkites