Aktien
Durch den Online-Börsenhandel hat sich der traditionelle Handel an der Börse grundlegend geändert. So kann heute jeder über das Internet an der Börse spekulieren, allerdings sollten dabei folgende fünf Tipps beachtet werden. Online-Broker öffnen das Tor zur Börse Immer mehr Privatinvestoren gehen dazu über günstige Konditionen von Online-Brokern zu nutzen, um als Trader in den Börsenhandel einzusteigen. Dabei sollten jedoch einige grundlegende Dinge beachtet werden: TIPP 1: Durch Selbstanalyse Anleger-Profi
Bei der langfristigen Geldanlage scheint es insbesondere in der Niedrigzinsphase kaum eine erfolgreiche langfristige Anlagestrategie zu geben, die ohne Aktien auskommt. Denn Untersuchungen haben ergeben: Die Aktienrendite schlägt im Schnitt die Festverzinslichen um Längen. Dennoch gibt es immer wieder Phasen, bei denen Anleger auch mit angeblich sicheren Aktien verlieren. Wer an den Höchstkurs von knapp über 100 Euro denkt und den jetzigen Kurs von 15,10 Euro sieht, der erschrickt. Vollkommen
Aktien gehören nach wie vor zu den klassischen Anlagemöglichkeiten, die langfristig hohe Renditen versprechen. Doch die Finanzkrise verunsichert mittlerweile auch den Aktienhandel. Ist es, aufgrund der angespannte Lage nicht besser Aktien abzustoßen oder besser gefragt, wann sollte man Aktien verkaufen? Gibt es überhaupt Gründe für einen Aktienverkauf? Im Prinzip kann man Aktien immer verkaufen. Allerdings ist das nicht immer sinnvoll. Schließlich werden Aktien als langfristige Investition gekauft, um dann später
Die Aktionäre der Adidas Aktie konnten sich in den letzten drei Jahren über einen reinen Kurszuwachs von insgesamt 75 % freuen und zudem noch die Jahresdividenden vereinnahmen. Angesichts von Sparbuch-Renditen von oftmals unter einem Achtel Prozent pro Jahr fragen sich viele: Wie ist so etwas möglich? Ein Blick auf die Details der Aktie offenbart Interessantes, der zukünftige Kursverlauf lässt sich aber dennoch nicht eindeutig prognostizieren. Hervorragende Kennzahlen beflügeln den Kurs
Angesichts der Niedrigzinsphase, die sich am 10. März 2016 noch einmal verschärfte, bringen festverzinsliche Geldanlagen kaum noch Zinsen. Wenn Anleger einen Werterhalt und -zuwachs ihres Vermögens suchen, dann führt an Unternehmensbeteiligungen wie Aktien kein Weg vorbei. Die Aktiengesellschaften schütten einen Teil des Jahresgewinne als Dividenden aus, die Geldanlage basiert auf zwei stabilen Säulen: Dem Wertzuwachs der Unternehmenssubstanz und den meist jährlichen Auszahlungen aus dem Jahresgewinn. Dividenden werden im Normalfall nur
Im Jahr 2014 war die Aufregung in der Fußballwelt groß: Gareth Bale wechselte von Tottenham Hotspurs zu Real Madrid für eine Summe von beinahe unglaublichen 94 Millionen Euro und gehört damit zu den teuersten Transfers der Sportgeschichte. Damit wird überdeutlich, dass Fußball inzwischen mehr ist als ein spannendes Spiel, welches Millionen an die Bildschirme fesselt und Fans jede Woche in Ekstase versetzt. Warum sollten sich also in Zukunft nicht auch
Laut Beschluss der Bundesregierung heißt das klimapolitische Ziel bis zum Jahr 2020 die Treibhausgase um mindestens 40 Prozent zu reduzieren. Das wirft die Frage auf, ob sich unter dem Aspekt zum Beispiel ein Investment in die Aktie Solarthermie der CENTROTEC Sustainable AG lohnt. Aktie Solarthermie, eine Alternative für Privatanleger Zur Zeit befindet sich das Zinsniveau in Deutschland auf einem historischen Rekordtief, was private Anleger zutiefst verunsichert. Auch wenn Aktien momentan
Für viele Anleger begann das neue Jahr nicht gut, da es insbesondere an der chinesischen Börse zu einer Kurskorrektur kam. Der für die Entwicklung von Standardwerten in Hong Kong typische Hang Seng Index verlor alleine seit Jahresanfang 6,67% – weshalb sich viele Anleger fragen, wie es denn weitergehen könnte. Nachfolgend finden sich einige Hinweise, wie die Frage „Wie soll ich reagieren?“ beantwortet werden könnte. Wachstumsdelle oder Krise: Wie könnte sich
Der Deutsche Aktien Index (DAX) hat im Gesamtjahr 2015 in der Betrachtung von Jahresende 2014 bis zum Handelsschluss am letzten Tag 2015 einen Wertzuwachs von beinahe 9,6% erzielt. Damit konnten die Anleger ein Vielfaches an Wertzuwachs vereinnahmen, wie etwa bei Zinspapieren – auch wegen der Niedrigzinsphase. Doch wo hat sich die Investition wirklich gelohnt? Ein Blick auf die Top Aktien 2015 verrät mehr über die Vorteilhaftigkeit der Aktienanlage! Fresenius, Infineon
Auch im Börsenjahr 2016 stehen die Aussichten recht gut, dass sich der bereits seit Längerem zu beobachtende Aufwärtstrend bei den Kursen fortsetzt – davon ist zumindest die Mehrzahl der Analysten in bekannten Finanzhäusern überzeugt. Allerdings wird die Börsenentwicklung fragiler. Die Gefahr, dass Unwägbarkeiten einen Strich durch die Rechnung machen, steigt. Börsenjahr 2015 – trotz China-Krise positiv Bei einem Blick zurück auf das Börsenjahr 2015 ist bereits eindeutig erkennbar, dass andauernde