Ratenkredite – so vielfältig das Angebot ist, so unterschiedlich sind die Qualitäten der einzelnen Anbieter wie auch deren Produkte und auch Serviceleistungen. Deshalb werden Ratenkredite immer wieder Vergleichen unterzogen, die Verbraucher vor der Aufnahme eines Kredites auch dringen zuraten ziehen sollten.

Was ist neben den Kreditkonditionen wichtig vor der Aufnahme des Darlehens?

Wer einen Kredit aufnehmen möchte, denkt zunächst an einen Preisvergleich der einzelnen Angebote, die auf dem Markt erhältlich sind. Das ist auch gut so, aber nicht das einzige Kriterium, was im Vergleich der Darlehen gelten sollte. Wichtig ist im übrigen, den effektiven Jahreszins zu vergleichen, nicht den Nominalzinssatz. Der Nominalzinssatz zeigt lediglich an, was der reine Kredit an Zinskosten mit sich bringt. Erst der Nominalzinssatz, der weitere Kosten und Gebühren einbindet, bringt eine genaue Information über die Kosten, die der Kredit verursacht. Die Stiftung Warentest unterzieht alljährlich die Kreditangebote, die sich auf dem Markt befinden, einem Test und veröffentlicht dann für Verbraucher ein Ranking, das einer objektiven Gegenüberstellung der einzelnen Angebote stattfindet.

auxmoney - Wunschkredit einfach und schnell

Für die Stiftung Warentest sind damit nicht nur die Preise, die ein Kredit verursacht, wichtiges Kriterium. Wichtig für die Stiftung Warentest sind zudem Zusatzleistungen, die ein Kredit enthalten kann und ob diese Kosten verursachen oder als Service angeboten werden. Dazu gehören beispielsweise vorzeitige Ablösungen. Wird ein Kredit vor seinem Ablauf abgelöst, kann die Bank von dem Kunden eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Das heißt, dass sie sich für entgangene Zinseinnahmen durch vorzeitige Kreditablösung finanziell entschädigen lässt. Die Bank hat aber auch die Möglichkeit, auf diese Vorfälligkeitsentschädigung zu verzichten. Weiterhin kann bei manche Kredite kostenfrei einmal jährlich mit Ratenzahlungen ausgesetzt werden, ohne dass für den Kreditnehmer hierfür Kosten anfallen. Dies sind Kriterien, die die Stiftung Warentest auch in 2014 beispielsweise einbindet in den Ratenkredite Vergleich, an die Laien aber häufig beim Vergleich nicht denken.

Berater Tipp

Welche Kredite gelten als empfehlenswert?

Bei den Festpreiskrediten nach Zinskosten hat die Noris-Bank einen sehr guten Status, denn sie gilt als einer der günstigsten Anbieter des Festpreiskredites innerhalb einer Laufzeit von 12 bis 36 Monaten. Die deutsche Kreditbank AG gilt als weiterer empfehlenswerter Partner für den Festpreiskredit, denn sie bietet gute Konditionen, ein praktisches Commerzbanking und zudem auch noch flexible Rückzahlungsmöglichkeiten für den Kunden. Auch die ING Diba gilt als empfehlenswert, weil sie günstige Angebote macht, freie Verwendungszwecke für den Kredit einräumt und dabei auch noch jederzeit Tilgungen ermöglicht. Die Standard Chartered überzeugt dagegen mit günstigen Konditionen, jederzeitiger Tilgungsmöglichkeit sowie darüber hinaus einem 14-tägigen Rückgaberecht.

Bei den bonitätsabhängigen Krediten nach Zinsen konnte die Barclaycard überzeugen, denn sie berechnet günstige Zinsen, verzichtet auf Bearbeitungsgebühren, hilft beim Kreditwechsel mit praktischem Kreditwechselservice und räumt zudem eine freie Verwendung sowie jederzeitige Sondertilgungsmöglichkeiten ein. Auch Lendico gilt als günstiger und zuverlässiger Anbieter. Die SWK Bank ist besonders empfehlenswert für Kreditnehmer, die kleineren Kreditbedarf haben, der aber schnell umgesetzt werden muss. Hier kann das Darlehen bereits ab 2.500 Euro beantragt werden und die Online-Bearbeitung geht sehr schnell. Die Norisbank gilt auch bei den bonitätsabhängigen Krediten nach Zinsen als empfehlenswert, zumal sie eine Best-Preis-Garantie bietet sowie die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent der Restsumme des jeweiligen Kredites pro Jahr zu tilgen. Die Targobank ist besonders für Kredite empfehlenswert, wenn kurzfristige Rückzahlung erfolgen soll, denn sie bietet Festzinsen für 12 Monate Laufzeit und erst ab 24 Monaten Laufzeit bonitätsabhängige Zinsen.

Die hier aufgeführten Informationen stammen von dieser Seite.

Der Kreditvergleich ist mehr als nur ein Vergleich von Konditionen

Bevor man sich für einen Kredit entscheidet, sollte generell ein gründlicher Vergleich der Angebote stattfinden. Der Vorteil, wenn die Stiftung Warentest die Vergleiche durchführt besteht darin, dass hier nicht nur die Kosten, sondern auch wichtige andere Faktoren einen Einfluss auf die Qualität eines Kredites nehmen. So können in Aussicht gestellte Sondertilgungen wie auch Ratenaussetzungen eine Rolle bei der Bewertung eines Kredites spielen. Aber auch der faire Umgang mit dem Kunden, nämlich ein nicht angenommenes Angebot nicht als abgelehnten Kredit bei der Schufa erscheinen zu lassen, zeichnet ein gutes Institut aus.

Empfohlener Artikel auf Freenet.de: Deutschland auf Pump: Wofür wir Kredite aufnehmen

Video: Die Bank gewinnt immer Von Krisen Kunden und Krediten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Foto © Andrey_Popov – Shutterstock.com